Prävention und Behandlung von Bluthochdruck auf DrLahlali.org

Seit den 1990er Jahren wurde empfohlen, zusammen mit dem traditionellen Begriff „Hypertonie“ das Konzept der „arteriellen Hypertonie“ (AH) zu verwenden. Diese Namen bezeichnen eine der häufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Jeder zweite Bewohner der Welt leidet an arterieller Hypertonie. Die Krankheit verbreitet sich in allen Kreisen der Menschheit. Männer und Frauen jeden Alters, Vertreter verschiedener Rassen und sozialer Schichten leiden an der Krankheit. Wissenschaftler und Ärzte suchen aktiv nach wirksamen Methoden, um diese Krankheit zu überwinden.
Ursachen für Bluthochdruck und Risikofaktoren
Hypertonie ist schwer zu behandeln. Eine Krankheit ist leichter zu verhindern, als von ihr vollständig geheilt zu werden. Es gibt mehrere Faktoren, die den Beginn und die Entwicklung einer arteriellen Hypertonie auslösen. Etablierte genetische Prädisposition für Bluthochdruck. Sein Auftreten wird durch über 20 Kombinationen des menschlichen genetischen Codes erleichtert. Spürbare Impulse für das Auftreten von Bluthochdruck sind häufige Unruhen, Erlebnisse, Stress. Der Blutdruck (BP) steigt mit chronischem Schlafentzug und ständiger Müdigkeit deutlich an. Sie provozieren erhöhten Blutdruck, schlechte Gewohnheiten (Alkoholkonsum, Rauchen). Drucksprünge entstehen durch übermäßigen Kaffee- oder Salzkonsum. Übergewicht ist ein Verbündeter der Hypertonie. Das Auftreten der Krankheit ist mit Ausbrüchen biologisch aktiver Substanzen (Hormone) bei Frauen in den Wechseljahren verbunden.Welche Zeichen und Signale können nicht ignoriert werden
Der Hauptindikator für arterielle Hypertonie ist anhaltender Bluthochdruck. Wenn die Indikatoren für einen langen Zeitraum bei einer Marke von 140/90 mm Hg liegen. Art. oder höher, dann wird die arterielle Hypertonie diagnostiziert. Es ist jedoch nicht oft der Mensch, der regelmäßig Druck misst. Wenn das Blutdruckmessgerät nicht zur Hand ist, ist es schade, einen Arzt oder eine Apotheke aufzusuchen. Und für viele unmerklich nähert sich die Situation dem plötzlichen Ruf des Krankenwagens.- Um Notfallsituationen zu vermeiden, können folgende Zeichen lauten:
- Deutlicher Anstieg von Schwindel, Tinnitus;
- Schneller Herzschlag;
- Wiederholte Migräne, Kopfschmerzen mit Übelkeit;
- Der Beginn der Müdigkeit im Notfall, verringerte Leistung;
- Taubheit der Finger, zitternde Hände, Hemmung der Reaktionen;
- Abnahme der Erinnerung, des Hörens und des Sehvermögens (ein Schleier vor den Augen);
- Übermäßiges Schwitzen, Rötung des Gesichtes, Schwellung (Taschen unter den Augen, Schwellung der Beine);
- Plötzliche Panikattacken, kernloser und alarmierender Zustand.
Komplikationen bei Bluthochdruck
Der anhaltend erhöhte Blutdruck wird zu einem Hauptrisikofaktor für:- Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit;
- Herzinfarkt;
- Schlaganfall;
- Herzversagen;
- Periphere vaskuläre Erkrankungen;
- Verlust der Sehkraft;
- Chronische Nierenerkrankung;
- Reinigung der Lunge oder des Gehirns.